Mappe

  • warenkorb (0)

WISSEN WIE'S GEHT – WISSEN WAS KOMMT

  • Menu
  • Betrieb
  • Maler-Technik
  • Farbgestaltung
  • MALER-WIKI
  • FAF 2019
  • Maler des Jahres
  • Jobs
  • Media
  • Shop

Mappe

Die Inflation geht weiter

von Laura Sennica
30.10.2017
< zur Blog-übersicht
  • Betrieb

Die deutsche Farbenindustrie kämpft mit Höchstpreisen bei den Rohstoffen. Für die Branche haben sich die Preise am Weltmarkt in den letzten Monaten so erhöht, dass sie die Geschäftsergebnisse der Unternehmen stark belasten. Drastische Lieferengpässe verschärfen die Situation zusätzlich.

brad-helmink-54389_klein
Derzeit hat die Malerbranche mit Höchstpreisen bei den Rohstoffen zu kämpfen.

Die deutsche Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie kämpft mit Höchstpreisen bei den Rohstoffen. Für die rund 250 Unternehmen der Branche haben sich die Preise am Weltmarkt in den letzten Monaten so stark erhöht, dass sie die Geschäftsergebnisse der Branchenunternehmen belasten. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) unter seinen Mitgliedern.

Bei Pigmenten und Lösemitteln sind die Einkaufspreise seit Frühherbst auf Höchstständen, beim wichtigen Weißpigment Titandioxid verschärfen Lieferengpässe die Situation zusätzlich. Lösemittel sind im Vergleichszeitraum um rund 15 Prozent teurer geworden, der Preis für Titandioxid ist seit Sommer 2016 sogar um knapp 40 Prozent gestiegen.

Schwarzes Schaf Titandioxid

Neben den steigenden Preisen bei Titandioxid, das wegen seiner großen Deckkraft bei der Herstellung von Farben unverzichtbar ist, machen der Branche drastische Lieferschwierigkeiten zu schaffen. Besonders dramatisch stellt sich die Situation bei Druckfarben dar: Aufgrund der reduzierten Verfügbarkeit der geforderten Pigmentqualitäten verlangen die Rohstoffhersteller hier extreme Preise. Beim Pigment Zinkstaub stellt sich die Situation ähnlich dar, hier müssen die Produzenten von Lacken und Farben über 20 Prozent mehr als noch im Sommer 2016 zahlen.

»In den vergangenen Monaten haben die Titandioxid-Hersteller nochmals stark an der Preisschraube gedreht«, zeigt sich der VdL-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Engelmann sehr besorgt. »Die weitere Entwicklung ist aufgrund der komplexen, globalen Verflechtungen des Marktes kaum abzuschätzen. Die Experten gehen davon aus, dass die Rohstoffpreise langfristig noch weiter steigen werden.«

Rohstoffpreise sind für die Lack- und Farbenindustrie entscheidend, da sie mehr als die Hälfte der Kosten ausmachen: Die Rohstoffkosten insgesamt haben sich um mehr als 12 Prozent seit Sommer 2016 erhöht und auch die Ausgaben für Fracht und Transport sind gestiegen. Die Mehrbelastung für die Branche wird insgesamt auf weit über 300 Millionen Euro geschätzt.

Mappe hatte bereits in diesem Jahr über den drastischen Preisanstieg berichtet. Auch die Diskussion um das Pigment Titandioxid haben wir verfolgt, die Beiträge lesen Sie hier, hier und hier. Die Branche kann gespannt sein, wie sich diese Inflation weiter entwickelt.

Tags Handwerk, Malerhandwerk, Farben
vorheriger
artikel

Altes erhalten: Restaurierung im Handwerk

nächster
artikel

Another one fights the dust

ABO

Jetzt Mappe
abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Farbe teuer Preise steigen Rohstoffmangel

    Inflation im Farbregal

  • Willkommenslotsen helfen weiter

  • Showtruck geht auf Tour


nach oben

mehr von Mappe

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu

  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren